Inklusion - wo gibt's denn sowas?
Am Ende des Jahres 2023 können wir sagen: zum Glück an immer mehr Orten hier im Oberbergischen Kreis! Zum Beispiel in Nümbrecht, Lindlar, Engelskirchen oder Waldbröl.
Viele der als "Versuchsballons" gestarteten Angebote sind zudem auf dem besten Weg zu einer nachhaltigen Weiterführung. Einige wirken auch als "Leuchttürme" und werden von anderen Einrichtungen und Trägern als Modelle für eigene inklusive Angebote genutzt.
WIR FREUEN UNS über diese positive Entwicklung!!!!!!!!!
Gelungene inklusive Projekte und Angebote,
an denen Serv In sich als Antragstellerin, Organisatorin oder Kooperationspartnerin beteiligt hat, waren in diesem Jahr....
Diese Gruppe geht noch bis Juni 2024 - und es sind noch Plätze für Nachrücker frei:) Gerne weitersagen. Die Termine findet ihr auf dem Flyer:
Serv In setzt sich dafür ein, dass alle Kinder und Jugendlichen Freizeitmöglichkeiten in ihrer Umgebung nutzen können. Dafür ist es wichtig, dass Angebote offener, inklusiver und barrierefreier werden.
Neben der Familienberatung unterstützt Serv In Anbieter und Träger. Zum Beispiel bei der Erschließung von Ressourcen, kostenfreien Barriere-Checks oder beim Zugang zu neuen Zielgruppen. Wir beraten zu Methoden und inklusiver Pädagogik sowie zu Barrierefreiheit und Leichter Sprache.
Aus unserem Netzwerk NINO können wir euch Fachstellen oder Assistenzdienste empfehlen, wenn eure Fragen über den Bereich „Inklusion in der Freizeit“ hinausgehen.
Wir sind eure Fachstelle für außerschulische Inklusion und unterstützen euch im Auftrag des Kreisjugendamts Oberberg und der Katholischen Jugendagentur Leverkusen, Rhein-Berg, Oberberg.
Kontakt
kontakt@serv-in.de
02266 - 46 40 160
0157 - 85 16 80 49